Die Elbphilharmonie versteht sich als "Haus für alle". Ihr Musikprogramm ist einladend und abwechslungsreich strukturiert, um möglichst viele Zielgruppen anzusprechen.
Die Königsdisziplin stellen Sinfoniekonzerte mit bedeutenden Orchestern, Dirigenten und Solisten im Großen Saal dar. Ein intimeres, aber nicht weniger intensives emotionales und akustisches Erlebnis bieten Klavier-, Streichquartett- oder Liederabende im Kleinen Saal.
Gleichwohl reicht das Angebot weit über die Klassik hinaus. Zu hören gibt es ebenso Jazz und Weltmusik von den Größten der Zunft sowie angesagten, intelligenten Pop, Folk und Crossover.
Schwerpunkte und Themenfestivals sorgen für Struktur und Spielplan.
Die Hamburger Ensembles - allen voran das NDR Elbphilharmonie Orchester als Hausorchester im Großen und das Ensemble Resonanz im Kleinen Saal - tragen einen wesentlichen Teil zum Erfolg des Programms bei.
Ein Drittel der Veranstaltungen sind hauseigene Veranstaltungen, die restlichen zwei Drittel werden durch externe Veranstalter angeboten.
Konzerttipp 1
Richard Wagner, Siegfried, der dritte Teil de "Ring des Nibelungen", Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Leitung von Sir Simon Rattle (08. Februar 2023).
Konzerttipp 2
"Wege zu Bach". In drei Konzerten erkunden das französische Ensemble Pygmalion und Raphael Pichon - für viele der derzeit beste Bach-Dirigent - Johann Sebastian Bachs Vorbilder, seine Inspiration und sein musikalisches Umfeld (08.12.2022, 10.02.2023 und 10.04.2023).
Um den Vorverkauf nicht zu verpassen, empfiehlt es sich, den kostenlosen Newsletter der Elbphilharmonie zu abonnieren .