Es war meine
Frau, die mich darauf
brachte, mir sowohl
einen sportlichen
Ausgleich
zu
meinem Arbeitsalltag zu suchen
- ich unterrichte in Hamburg Geschichte -
als auch meine Fremdsprachenkenntnisse
dadurch zu verbessern, dass ich
Stadtführungen mit der Rikscha
anbiete. "Es ist der Geist,
der sich den Körper
baut"
(Schiller).
Rikscha-Fahren ist so
seit einigen Jahren zu meinem
Hobby geworden. Ich lerne bei jeder
Tour meine Stadt, ihre Einwohner,
ihre in guten Jahren durchschnittlich
ca. 900.000 Kreuzfahrtgäste, über
15,4 Millionen Übernachtungs-
und über 80 Millionen Tagesgäste
ein bisschen besser kennen.
Daran möchte ich Sie gern
teilhaben lassen.
Hamburg -
Ahoi again!
Kiek molwedder in!
Dr. Bernd Wrede
ALLEMAGNE 2019/ 2020 Petit Futé
von Dominique Auzias. Jean-Paul Labourdette
Petit Futé
"Cette mini-entreprise créée et gérée par Bernd, un professeur d’histoire passionné vous propose de sillonner la ville confortablement installé, à bord d’un pousse-pousse! Visites thématique, circuits découvertes, les visites guidées peuvent êtres personnalisées et des arrêts réguliers sont effectués aux différents endroits clés de la ville."
Hamburger Abendblatt
"Für Bernd Wrede ist das Rikschafahren wie Sport, für den man auch noch Geld bekommt', sagt der 57-Jährige lachend. Aber die Touren, die er mit Besuchern unternimmt, sind noch viel mehr, sie hinterlassen offenbar unvergessliche Erlebnisse" (Melanie Wassink, Hamburger Abendblatt, 21.09.2020, Auflage: 151.220).
Der Spiegel
"Warum ausgerechnet die Bahn auf Elektro-Rikschas setzt" - Ausgewählte Kunden werden neuerdings an der Haustür abgeholt, zunächst im Testbetrieb in Hamburg und Frankfurt am Main (Gerald Traufetter, Der Spiegel, 02.08.2018, Auflage: 649.235).
Die Welt
"Auf die Rikscha, fertig, los!" - Ein Artikel über die Anfänge (Simone Meyer, DIE WELT, 02.05.2008, Auflage 270.000).
Mobilitätswende
Die Bürger-Rikscha - Ein Mobilitätskonzept für das Alter? (Bianca Llerandi/ 2017, Masterarbeit zur Erlangung des Hochschulgrades Master of Arts/ M.A.)
Rikscha & HafenCity
Integration der Elektromobilität in die Stadtplanung und Straßenraumgestaltung - Lösungsansätze für Strategien, Konzepte und Maßnahmen (Dennis Knese/ 2019, Kassel, Univ., Diss, 360 S.)
ITS-World-Congress 2021
Auf der wichtigsten internationalen Branchenveranstaltung im Bereich "Intelligente Transportsysteme", die vom 11. - 15. Oktober 2021 in Hamburg stattfand, präsentierte die Fakultät Technik und Informatik der hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften ein Projekt zum Thema: "Rikscha und Mobilität".